DATENSCHUTZ
Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz.
Neueste Meldungen!!!
Erstes Kinder- und Jugendangeln 2022
Moin,
diesen Monat soll es soweit sein. Ich möchte mit allen interessierten Kindern das erste gemeinsame Angeln veranstalten.
Wann und Wo?
Am 23. April 2022 um 8:00 Uhr möchte ich mich gerne mit euch zusammen am neuen Bootsanleger des Vielbecker Sees treffen.
Was steht an?
Das Thema soll ganz im Sinne des Friedfisches sein. Sprich, ich zeige euch zum Beispiel, wie man Posenmontagen baut, Futter anmischt, welche anderen Montagen wie funktionieren und vieles Weitere.
Von meiner Seite aus bringe ich die ein oder andere Rute mit, sodass wir alles einmal ausprobieren können. Falls ihr selbst schon in Besitz einer Angelrute seid, bringt sie doch einfach mit. Dasselbe gilt natürlich für alles, was zum Friedfischangeln dient. (Posen, Haken, Bleie, Kleinteile etc.)
Das Ganze soll mindestens bis um 11 Uhr gehen. Falls wir dann noch Lust haben, kann man ja immer noch eine Stunde länger machen.
Bis dahin wünsche ich euch alles Gute und freue mich schon drauf.
Liebe Grüße
Stefan
Tel.: 01512/4226323
_______________________________________________
Am Sonntagtag den 27.03. findet erneut das Anangeln statt
Treff ist um 7.30 Uhr (Sommerzeit) in Börzow an der Eisenbahnbrücke
-
Am Samstag den 26.03. findet das zweite Meerforellenangeln statt
Treff ist um 15.00 Uhr in Tarnewitzer Camp (Wohlenberg in Richtung Oberhof und dann die Erste rechts)
-
Am Samstag war Meerforellenangeln.
10 Mitglieder waren am Start.
Die Bedingungen -Wetter und Wasser- waren ideal.
Die Fische haben es aber nicht gewust....
-
Am Samstag, den 29.01.2022, ist es soweit - unser erstes Jugendtreffen findet statt:
Wo?
Am Bootsanleger des Vielbecker Sees.
Wann?
Um 10:00 Uhr.
Mit wem?
Stefan Schulz, unserem Jugendwart.
Egal ob Du bereits Mitglied in unserem Verein bist, einen Fischereischein hast oder nicht, wenn Du Interesse am Angeln hast, bist Du herzlich eingeladen an diesen "Schnuppertraining" teilzunehmen. Natürlich darfst Du Deine Eltern auch mitbringen.
Petri Heil!
ANANGELN
10.03.2019 - in Börzow
STADTFEST 2018
PETRI HEIL
Einen fantastischen Fang kann hier Eckhard Riek mit seinem 86iger Aal verzeichnen, den er auf Mais und Made gefangen hat. Er wog 1320 g.
RAUBFISCHANGELN TEIL I
Nachdem das Anangeln in diesem Jahr so gar nicht wirklich starten konnte, trumpfte das Raubfischangeln an diesem Wochende auf. Viele schöne Fische kamen heraus und besonders konnte Tobias seinen prächtigen Fang feiern. Dieser tolle Hecht brachte eine Größe von 1,03 m und ein Gewicht von 8750 g. Wir sagen dazu PETRI HEIL!
Wenn tatsächlich jemand fragen sollte, warum denn im Kiebitzmoor noch keine Boote drin sind ... tja, der schaue sich die Bilder genau an. (2018)
Herbstimpressionen am Kiebitzmoor
FRÜHLINGSIMPRESSIONEN AM MENZENDORFER SEE
Auch beim Menzendorfer See locken die Sonnenstrahlen viele Angler hinaus in die Natur. 26.03.2017 -
Bilder (c) by Haideé Zindler
LETZTE WINTERTAGE 2017 - OSTSEE
Obwohl im Binnenland die Sonne schien, zog über die Ostsee der dicke Nebel herein, was aber einen Angler nicht erschrecken kann und trotzdem sein Glück auf eine Meerforellen versucht. 11.03.2017 - (c) Bilder Haideé Zindler
REZEPT HERING
Im Heft "Fisch & Fang" 02/17 haben wir ein Rezept mit Heringen gesehen, prompt mal ausprobiert und für gut empfunden. Gerne möchte wir es an euch weitergeben.
Zutaten:
20 Heringe, 4 Gewürzgurken, 3 Zwiebeln, 25 g Pfefferkörner,
25 g Senfkörner, 3 EL Zucker, 3 EL Salz, 1 TL Pfeffer gemahlen,
1 TL Piment gemahlen, Lorbeerblätter, Weinessig
Zubereitung:
Frische Heringe schuppen, enthaupten, ausnehmen und unter fließenden Wasser abspülen. Danach werden diese 24 Stunden lang in Weinessig eingelegt. Sie sollten unbedingt mit der Flüssigkeit bedeckt sein. Nun die Heringe aus der Flüssigkeit entnehmen und entgräten. Dies geht super leicht, trotzdem aufpassen, damit kein Fleisch an den Gräten hängen bleibt. Salz, Zucker, Pfefferkörner, den gemahlenen Pfeffer, den Piment und die Senfkörner in einem kleinen Schälchen vermischen. Die anderen Zutaten wie Zwiebeln und Gurken in Scheiben schneiden und Lorbeerblätter dazu packen. Sucht euch ein passendes Gefäß, wo die Heringe von der Größe her gut reingelegt werden können. Legt nun die erste Lage Filets hinein und bestreut diese mit der Würzmischung. Dann die Gurkenscheiben, Zwiebelringe und die Lorbeerblätter rauf tun. Nun Schicht für Schicht wiederholen und das Gefäß am Ende gut verschließen. Für eine Woche in den Kühlschrank stellen. Schmeckt super auf frischen Brötchen, Brot oder gar Bratkartoffeln. Sollte etwas von der Würzmischung übrigbleiben, einfach in einem Glas aufheben für das nächste Mal. Und nun viel Freude beim ausprobieren.
Meerforellensaison hat wieder begonnen
Das ist kein Sport für empfindsame Gemüter. Beim Meerforellenfischen ist Geduld gefragt, und kälteempfindlich sollte man auch eher nicht sein.
Grevesmühlen - Ostsee-Zeitung
Rund 200 Mitglieder zählt die Ortsgruppe in Grevesmühlen. Gemeinsame Aktionen wie das Meerforellenangeln fördern die Gemeinschaft. „Wir haben mehrere solche Aktionen, dabei wird am Jahresende ermittelt, wer die meisten Fische gefangen hat. Dafür gibt es einen Wanderpokal“, erklärt Maik Rettmann. Und was hilft gegen die kalten Füße in der Ostsee? „Bewegen, wir stehen ja nicht an einem Fleck. Aber nach zwei Stunden wird es wirklich frisch.“
Michael Prochnow
Heute schon gelächelt?
Impressionen vom Tressower See 19.06.2016
Hornhechtangeln Wohlenberger Wiek 16.05.2016
Frühlingsimpressionen am Kiebitzmoor
Frühlingsimpressionen Ostsee/Brook
Tanz der Karpfen
.... sehr spannend zuzusehen. Manchmal, wenn der Luftdruck sich ändert, fangen die Karpfen an zu springen und es sieht aus, als ob sie einen Tanz aufführen.
Hornfischangeln der OG 4 an der Wohlenberger Wiek
SUPERFANG !!!
Wow, was für ein genialer Fang für Ingo Rieckhoff ... Glückwunsch sagen wir!
105 cm & 18 Pfund
Angelverein Ortsgruppe 4 Grevesmühlen
Wir bieten neben der Zugehörigkeit in einem gut gestandenen Verein, eine aktive Jugendarbeit an und viele gemeinsame Veranstaltungen übers Jahr, wie....
* Familienangeln
* Raubfischangeln
* Friedfischangeln
* Brandungsangeln
* Kutterfahrt auf der Ostsee
* Meerforellenangeln
* Hornhechtangeln
* Jahresanglerball oder gemeinsame Fahrt zum Weihnachstmarkt
* Vermietung von Booten und Bootsplätzen
* und vieles andere mehr
Angelverein Og 4 Grevesmühlen, Kirchplatz 5,
23936 Grevesmühlen
Tel. 03881 - 725902 Fax: 03881 - 725902
E-Mail: av-og4-gvm@t-online.de
Bürozeit: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
von 16.00 bis 18:00 Uhr
(c) Webgestaltung und Copyright der Bilder bei Haideé Zindler