Unsere Gewässer
Vielbecker See
Der wunderschön gelegene Vielbecker See ist ein langestreckter Waldsee. Seine Größe beträgt 30 Hekar. Er liegt in Grevesmühlen und grenzt an der Ortschaft Grenzhausen. Hier werden schon mal kapitale Karpfen an Land gezogen. Aber auch der Hecht und der Aal lassen Grüßen.
ACHTUNG
Seid dem Jahr 2011 gehört der Vielbecker See nicht mehr zu den LAV-Gewässern. Ein angeln hier ist nur mit einer gesonderten Angelberechtigung möglich. Diese Berechtigung erhalten Sie beim Kreisanglerverband Grevesmühlen oder aber bei uns im Büro.
WICHTIG: Sie müssen Mitglied in unserem Verein sein!
Kosten:
Erwachsene 30,- €
Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre 15,- €
Kiebitzmoor
Der kleine See hat eine Größe von 6,5 Hektar. Er liegt nur 3,5 km von Grevesmühlen entfernt, bei Gostorf. Das Angeln vom Land aus ist durch die zahlreichen vorhandenen Baumstümpfen doch etwas schwierig. Hier eignet sich am besten ein angeln vom Boot aus, wo Sie dann doch schon mal einen Karpfen, Zander, Hecht oder Schlei erblicken.
Karpfenteich
Der Karpfenteich wird auch "Oll Mur" genannt. Der 2,7 Hektar große See liegt am Rande der Stadt Grevesmühlen. Ein ruhiger Ort, wo auch mal die Seele baumeln kann. Am meisten ist hier der Karpfen vertreten und mit viel Glück lässt sich auch mal ein Aal blicken.
Ziegelleiteiche
Die Ziegelleiteich befinden sich mitten in Grevesmühlen. Es sind mehrere Miniteiche die zusammen etwa 2 Hektar betragen. Es ist Natur pur! Gefangen wird hier schon mal ein Hecht, Barsch oder Schlei.
Ploggensee
Der langestreckte Ploggensee befinden sich mitten in Grevesmühlen. Seine Fläche umfasst ca 16 Hektar. Im Winter wird hier gerne Eisangeln betrieben. Im Somme wird schon mal ein kapitaler Karpfen an Land gezogen. Aber auch Hecht und Barsch lassen grüßen.
Groß Eichsendorfer See
Der Groß Eichsendorfer See hat eine Größe von 19 Hektar. Am liebsten fährt man hier mit dem Boot das Gewässer ab, dass sich doch ziemlich weit auseinanderstreckt. Der See liegt bei Mühlen Eichsen. Meist wird hier dem Hecht nachgestellt. Aber auch andere Arten wie Barsch, Karpfen, Aal oder Schlei werden gefangen.
Ostsee
Das auch "Baltische Meer" genannte Gewässer ist ein Highlight für jeden Angler hier an der Küste. Übers Jahr werden hier hauptsächlich Dorsche gefangen. Zu bestimmten Jahreszeiten kommen dann die großen Schwärme von Heringen und Hornhechten. Aber auch Schollen, Aalmuttern, Wittlinge lassen grüßen. Geangelt wird von Molen, Brücken sowie das direkte Brandungsangeln vom Strand aus. Hoch geschätzt wird auch das sogenante "Kutterangeln". Wo man gemeinsam mit vielen anderen "Angelsüchtigen" den Tag gemeinsam auf der Ostsee verbringt.
Kosten in Mecklenburg/Vorpommern/Jahreskarte:
Erwachsene: 20,- €
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: 10,- €